Gottesdienst Team
Einmal im Monat trifft sich das Gottesdienst-Team in einer offenen Runde zu einem „spirituellem Frühstück“. Neben Kaffee, Kuchen und Pikantem ist viel Raum zum Gedankenaustausch rund um das gottesdienstliche Feiern.
Von der Kirchenraumgestaltung über Lesungen, Gebete, Austeilung beim Abendmahl bis hin zum Gestalten der ganzen Liturgie – all das gehört zum gemeinsamen Feiern.Wir nähern uns verschiedenen Themen an, hinterfragen einzelne Teile des Gottesdienstes, manches wird uns ganz neu bewusst und wertvoll. Das Nebeneinander verschiedener Bibelübersetzungen, kreative von uns gestaltete Psalmgebete, neue Lieder und mitreißende Texte regen zum Austausch und Weiterdenken an.Seit einigen Jahren gestalten wir in regelmäßigen Abständen auch einen Team-Gottesdienst, in dem die ganze Liturgie in verteilten Rollen von uns gestaltet wird.
​
Wir sind eine bunt gemischte Gruppe – Junge und Alte, Männer und Frauen – und freuen uns über alle, die auch Lust am Gottesdienstfeiern haben, vielleicht mal eine Lesung oder ein Gebet lesen wollen oder einfach aus reiner Neugierde zu unserem Gottesdienst-Team dazustoßen wollen.
Das Gottesdienst-Team
Auskünfte unter 0699/18877251 (Pfarrerin Astrid Körner)
Gemeindevertretung
Mitglieder
​
BLÜMEL Gertrude
BRAUNER Resi, Mag.
BRENCE Christa
BRUGGER Elfriede
ENZI Marina
HELSCH Marianne
JÖRI Julian
KOHLMAYR Renate, Mag.
MAIER Ivo, Dipl.- Ing.
MASCHKE Kurt
MERLIN Bärbel, Mag.
MOROKUTTI Elisabeth
PERROY Mirjam, Mag. MA
OFENBAUER Angelika
OLBORT Barbara
PUSSIG Maria
RAINER Annemarie
SCHAUBACH Martina
SEYFRIED Albrecht, Dipl.-Ing.
SIDORENKO Boris
TAUPE Christina
WAGNER Gerfried
WAGNER Ildiko
Gemeinde mitgestalten – Wahl 2018 – wer oder was wurde gewählt?
​
Wir Evangelischen sind stolz darauf, dass wir wählen dürfen. Wir sind stolz auf unsere demokratische Struktur. Aber wer und was wird denn jetzt eigentlich gewählt? Und was haben diese Personen in unserer Pfarrgemeinde bzw. in unserer Kirche denn überhaupt zu sagen und zu bestimmen?
An den Wahltagen im April 2018 stehen all jene Personen zur Wahl, die sich bereit erklärt haben, als Gemeindevertreterin und Gemeindevertreter für die nächsten sechs Jahre zur Verfügung zu stehen. Die Gemeindevertretung ist mit ihren 20 Mitgliedern ein wenig mit dem Nationalrat zu vergleichen. Hier werden die groben Linien gezogen, in denen sich das Gemeindeleben abspielen soll, und einem bunten und gabenorientiertem Team über alle Bereiche unseres kirchlichen Wirkens nachgedacht und entschieden. Außerdem nimmt dieses Gremium den Rechenschaftsbericht (Jahresbericht) entgegen und ist für Budget, Rechnungsabschluss und Rechnungsprüfung verantwortlich. Aber auch die großen Bauvorhaben müssen von der Gemeindevertretung beschlossen bzw. genehmigt werden.
Aus der Mitte der Gemeindevertretung wird in der ersten Sitzung das Presbyterium gewählt, das – um beim Vergleich zu bleiben – dem Ministerrat entspricht. 6 gewählte Personen sowie Pfarrer und Pfarrerin sind für die geistliche Leitung der Gemeinde zuständig und werden in den kommenden Jahren Entwicklungen im Gemeindeleben begleiten und auch die laufenden Geschäfte führen. Bei dieser Tätigkeit stehen die ehrenamtlichen Laien dem Pfarrteam gleichberechtigt gegenüber. Außerdem übernehmen die Presbyterinnen und Presbyter bestimmte Funktionen wie etwa SchatzmeisterIn, SchriftführerIn und KuratorIn, wobei letztgenannte Funktion wohl mit dem „Bundeskanzler“ oder der „Bundeskanzlerin“ zu vergleichen wäre. Die Kuratorin bzw. der Kurator und die amtsführende Pfarrerin vertreten die Gemeinde auch nach außen.
Aus der Gruppe der Presbyterinnen und Presbyter werden Delegierte in die Superintendentialversammlung gewählt, welche der Gemeindevertretung auf Ebene der Diözese entspricht. Dort wiederrum werden Delegierte in die Synode – dem wichtigsten und gesetzgebenden Gremium unserer Kirche - gewählt. Sie sehen also: mit ihrer Stimme geben sie unserer Kirche ihr Gesicht!
​
​
![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vorstellung der GemeindevertreterInnen
![]() |
---|
![]() |
![]() |
Ergebnisse der GV-Klausur