Gottesdienst Team
Einmal im Monat trifft sich das Gottesdienst-Team in einer offenen Runde zu einem „spirituellem Frühstück“. Neben Kaffee, Kuchen und Pikantem ist viel Raum zum Gedankenaustausch rund um das gottesdienstliche Feiern.
Von der Kirchenraumgestaltung über Lesungen, Gebete, Austeilung beim Abendmahl bis hin zum Gestalten der ganzen Liturgie – all das gehört zum gemeinsamen Feiern.Wir nähern uns verschiedenen Themen an, hinterfragen einzelne Teile des Gottesdienstes, manches wird uns ganz neu bewusst und wertvoll. Das Nebeneinander verschiedener Bibelübersetzungen, kreative von uns gestaltete Psalmgebete, neue Lieder und mitreißende Texte regen zum Austausch und Weiterdenken an.Seit einigen Jahren gestalten wir in regelmäßigen Abständen auch einen Team-Gottesdienst, in dem die ganze Liturgie in verteilten Rollen von uns gestaltet wird.
​
Wir sind eine bunt gemischte Gruppe – Junge und Alte, Männer und Frauen – und freuen uns über alle, die auch Lust am Gottesdienstfeiern haben, vielleicht mal eine Lesung oder ein Gebet lesen wollen oder einfach aus reiner Neugierde zu unserem Gottesdienst-Team dazustoßen wollen.
Das Gottesdienst-Team
Auskünfte unter 0699/18877251 (Pfarrerin Astrid Körner)
Die Feier der Evangelischen Messe
​
Einmal im Quartal wird in unserer Pfarrgemeinde die „Evangelische Messe“ angeboten. Das ist eine hochkirchliche Form des lutherischen Gottesdienstes mit Hl. Abendmahl. Sie ist verwurzelt in der Tradition der Alten Kirche und beruht auf Martin Luthers Schrift „Die Deutsche Messe“. Im Augsburger Bekenntnis, Artikel 24, schreibt Philipp Melanchthon: „Man wirft den Unsern zu Unrecht vor, sie hätten die Messe abgeschafft. Denn es ist offenkundig, dass die Messe, ohne uns rühmen zu wollen, bei uns mit größter Andacht und Ernst gehalten wird.“
Die liturgischen Gewänder, die in diesem Gottesdienst getragen werden, sind gut evangelisch: „Zweifach ist die Lehr von der Kasel, aber die eine ist wahr: nämlich, dass die Kaseln in Gebrauch sein können.“ So formuliert es der Reformator Johannes Bugenhagen in einem Brief aus dem Jahr 1530. In der Evangelischen Messe werden Gebete meist Richtung Altar gesprochen. Nach unserem Verständnis ist der Altar ein Realsymbol für die Gegenwart Jesu Christi. Die Liturgie lädt also zur Begegnung ein: Der dreieinige Gott kommt uns entgegen in Wort und Sakrament. Auf seine Gegenwart antworten wir mit unseren Gebeten und Liedern. Mögen wir dadurch Stärkung im Glauben erfahren.
Gestaltet werden die Evangelischen Messen in unserer Pfarrgemeinde von einem liturgischen Team. Dazu zählen Lektor Julian Jöri, Lektor Peter Pretner, Gertrude Blüml, Ingrid Kraker, Martin Kusternigg und Manfred Pernull. Die Liturgie wird nach der Ordnung der Evangelischen Michaelsbruderschaft gefeiert. Wir freuen uns über alle, die an dieser Feier teilnehmen oder mitwirken möchten. Herzliche Einladung!
Nächster Termin: Vorabend zu Epiphanias, Montag, der 5. Jänner 2026 um 19 Uhr
Weitere Informationen:
https://evangelische-messe.info/
https://michaelsbruderschaft.de/oesterreich/
Verfasst von Julian Jöri EMB





